70 Jahre Bauplanung – Chronologie einer Planungsgruppe
Ytong-Werke Duisburg, 1957
Kreiskrankenhaus Winsen, 1969
Kreiskrankenhaus Plochingen, 1972
Ausrüsthalle, Bremer Vulkan, 1984
Dockhalle Wismar, 1994
VW-Halle Braunschweig, 2000
EWE-Arena Oldenburg, 2003
BMA Braunschweig, 2004
HafenCity Hamburg, ÜSQ, 2006
Niedersachsenhalle Verden, 2009
Tirschenreuther Ring Berlin, 2015
1953 Gründung des Ingenieurbüros Dröge durch Dipl.-Ing. Georg Dröge in Salzgitter.
1954 Aufnahme von Dipl.-Ing. Hans-Joachim Jäger als Partner, Ingenieurbüro Dröge + Jäger.
1960 Zweigbüro in Braunschweig, geleitet von Dipl.-Ing. Hans-Joachim Jäger.
1963 Zulassung von Dipl.-Ing. Georg Dröge als Prüfingenieur für Baustatik für Massiv- und Holzbau, Ausscheiden von Dipl.-Ing. Hans-Joachim Jäger.
In dieser Zeit diverse Patente im Stahlbetonbau, u. a. über Stützenköpfe als Pilzkopfkonstruktion.
Diverse Veröffentlichungen speziell im Holzbau, z. B. im Holzbautaschenbuch.
1979 – 1993 Lehrauftrag für Ingenieurholzbau für Dipl.-Ing. Georg Dröge an den Universitäten Dortmund und Essen.
1982 / 83 Aufnahme von Dipl.-Ing. Peter Kelemen als Partner, Ingenieurbüro Dröge + Kelemen.
Gründung der Abteilung „Technische Gebäudeausrüstung“, Leitung: Dr.-Ing. Hans-Joachim Baade.
1985 Ernennung von Dipl.-Ing. Georg Dröge zum Honorarprofessor, Universität Dortmund.
1987 Zulassung als Prüfingenieur von Dipl.-Ing. Peter Kelemen.
1988 Gründung der Abteilung "Architektur und Objektplanung", Leitung: Architekt Dipl.-Ing. Thomas Dröge.
1992 Aufnahme von Dr.-Ing. Hans-Joachim Baade und Architekt Dipl.-Ing. Thomas Dröge in das Büro als Partner, Planungsgruppe Dröge · Kelemen + Partner GbR.
Ausscheiden von Prof. Georg Dröge aus der aktiven Geschäftsführung.
1991 – 1998 Gründung eines temporären Zweigbüros in Merseburg, Leitung Dipl.-Ing. Peter Schmidt.
1999 / 2000 Partnerschaftswechsel: Dipl.-Ing. Peter Kelemen scheidet aus, Dipl.-Ing. N.C.P. Nagaraj tritt in die Gesellschaft als Tragwerksplaner ein, Planungsgruppe Dröge · Baade · Nagaraj, Partnerschaftsgesellschaft.
2001 Ernennung von Architekt Dipl.-Ing. Thomas Dröge durch die Industrie- und Handelskammer Braunschweig zum öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für das Sachgebiet „Schäden an Gebäuden“.
2005 Dipl.-Ing. Nagaraj wird als „Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz (EIPOS/IHK-Bildungszentrum Dresden)“ zugelassen.
2006 Diverse Veröffentlichungen von Prof. Georg Dröge und Architekt Dipl.-Ing. Thomas Dröge, u. a. „Schadenfreies Bauen, Schäden an Holztragwerken“ und „Grundzüge des neuzeitlichen Holzbaues“.
2007 Gründung des Zweigbüros Hamburg.
Dr.-Ing. Hans-Joachim Baade wird als „Sachverständiger für Energieeffizienz von Gebäuden (EIPOS)“ zugelassen.
2009 / 2010 Partnerschaftswechsel: Dipl.-Ing. N.C.P. Nagaraj scheidet aus, Dipl.-Ing. Christian Drescher wird als Partner für die Tragwerksplanung aufgenommen.
d/b/d Planungsgruppe Dröge Baade Drescher GmbH + Co. KG.
2012 Dipl.-Ing. Christian Drescher M.Eng. wird als „Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz (EIPOS)“ zugelassen und Master of Engineering Vorbeugender Brandschutz.
2015 / 2016 Partnerschaftswechsel: Dr.-Ing. Hans-Joachim Baade scheidet aus, Dipl.-Ing. Christian Katzinger wird als Partner für die Technische Gebäudeausrüstung aufgenommen.
2018 Partnerschaftswechsel: Dipl.-Ing. Chrstian Katzinger scheidet aus, Dipl.-Ing. Peter Kuhlebert wird als Partner für die Technische Gebäudeausrüstung aufgenommen.
2022 Dipl.-Ing. Peter Kuhlebert scheidet als Partner für die Technische Gebäudeausrüstung aus.
2023 Dipl.-Ing. Jörn Potthast wird als Geschäftsführer (Abteilung 'Architektur und Objektplanung) aufgenommen